Fußmatten Magazin 
            
    Tauchen Sie ein in unsere Mattenwelt. Hier finden Sie nicht nur praktische Tipps und Hinweise, sondern auch umfassende Informationen rund um das Thema Fußmatten. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Auswahl und Pflege von Fußmatten nicht nur Sauberkeit und Sicherheit gewährleisten, sondern auch den ersten Eindruck in Ihren Räumen positiv beeinflussen können. Ob für Eingangsbereiche, Büroräume oder für industrielle Lösungen – wir bieten Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus Ihren Fußmatten herauszuholen.
Fußmatten Magazin
Die perfekte Bodenvertiefung für Eingangsmatten: Ein Leitfaden
Eingangsmatten sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Eingangsbereichs. Sie reduzieren nicht nur Schmutz und Feuchtigkeit, die in das Gebäude getragen werden, sondern tragen auch zur Sicherheit und Ästhetik bei.
Reinigung und Pflege von Schmutzfangmatten
Fußmatten dürfen vor keiner Eingangstür fehlen. Schließlich fangen sie den Schmutz auf und verhindern so, dass sich dieser im Gebäude verteilt. Mit der Zeit sammeln jedoch die Matten so viel Schmutz an, dass sie dieser Funktion nicht mehr nachkommen können.
Fußmatten und Brandschutz
Beim Bau von öffentlichen Gebäuden gewinnt Brandschutz immer mehr an Bedeutung. Viele gesetzliche Vorschriften verpflichten Architekten und Planer zur Einhaltung von Brandschutzvorschriften. Je nach Einsatzort müssen auch Bodenbeläge Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Experten-Tipps zur perfekten Anpassung Ihrer Schmutzfangmatte
Herzlich willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag! Heute tauchen wir tief in ein spezifisches Thema ein, das insbesondere für diejenigen von Interesse ist, die Bodenvertiefungen in ihren Räumlichkeiten haben. Wir werfen einen genauen Blick darauf, wie Sie Schmutzfangmatten optimal an diese Vertiefungen anpassen können, um eine effiziente Schmutzkontrolle zu gewährleisten.
Warum Matten unterschiedliche Höhen und Profilstärken haben
entrada bietet TÜV geprüfte Eingangsmatten in den Höhen 10 mm, 12 mm, 17 mm, 22 mm, 27 mm und 42 mm an. Die unterschiedlichen Höhen sind notwendig, da die Stabilität einer Matte maßgeblich von ihrer Profilhöhe abhängt. Daher gilt als Faustregel: Je höher das Aluprofil, umso höheren Belastungen kann die Eingangsmatte ausgesetzt werden.
Die optimale Mattenlänge für eine gründliche Reinigungswirkung
Die Reinigungswirkung von Fuß- und Eingangsmatten hängt unter anderem von ihrer Länge in Gehrichtung ab. Als Faustregel gilt: Je länger eine Sauberlaufzone ist, umso wirksamer ist sie auch. Eine fast 100%ige Schmutzfangleistung erreicht man bei einer Länge von ca. 7 – 8 Metern, was nur bei größeren Objekten zu realisieren ist.
Wie Fußmatten zur Hygiene und Gesundheit beitragen
Wussten Sie, dass Fußmatten Ihnen auch helfen, gesund zu bleiben? Durchschnittliche Schuhe sind mit rund 420.000 haftenden Bakterien wahre Keimschleuder. An ihren Sohlen kleben damit mehr Keime als an den Klobrillen öffentlicher Toiletten. Diese finden besonders in markanten und tiefen Schuhprofilen Halt und machen Schuhe hauptverantwortlich für die Verbreitung von Erregern.
Reinigungs- und Pflegeanleitung für Aluprofilmatten
Aluprofilmatten müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie intakt bleiben. Eine sachgemäße Reinigung und Pflege stellt die Lebensdauer des Fußabtreters sicher und erhält seine Reinigungsleistung. Die Pflege richtet sich nach der Lauffrequentierung und Belastung und sollte zudem die Jahreszeiten berücksichtigen.
Eingelassene Fußmatten im Außenbereich
In der Welt der Eingangsmatten für den Außenbereich gewinnen eingelassene Fußmatten zunehmend an Beliebtheit. Diese speziellen Matten bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Lösung für Eingangsbereiche, sondern erfüllen auch wichtige funktionale Anforderungen, wie Wetterfestigkeit und Rutschsicherheit. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von eingelassenen Sauberlaufmatten im Außenbereich.
Rutschunfälle in Gebäuden durch Fußmatten verhindern
Es ist schnell passiert, aber die Folgen begleiten die Betroffenen oft noch für eine ganze Weile: Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle zählen zu den häufigsten Unfallarten am Arbeitsplatz. Doch nicht nur die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter:innen ist durch rutschige oder verschmutzte Böden gefährdet. Gerade bei Gebäuden mit regelmäßigem Publikumsverkehr sollten Sie immer ein besonderes Augenmerk auf Ihren Eingangsbereich haben, damit auch Besucher:innen sich sicher fortbewegen können und wohlfühlen.
Sauberlaufbereiche – die 3-Zonen-Reinigung
Um Eingangsbereiche elegant und sauber zu halten, gibt es verschiedene Lösungen. Die wohl effizienteste stellt jedoch die sogenannte 3-Zonen-Reininung dar. Hierbei werden aufeinander abgestimmte Sauberlaufbereiche kombiniert, um eine besonders hohe Aufnahme von Grob-, Fein- und Feuchtschmutz zu gewährleisten. Dieses Konzept umfasst für gewöhnlich den Innen- und Außenbereich und ermöglicht eine Schmutzfangleistung von bis zu 90 %.
Teppichmatten der besonderen Art - Sonderformen und Sondergrößen
Fußmatten von entrada zeichnen sich durch hohe Qualität, sehr gute Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnahme und vielseitige Designmöglichkeiten aus. Neben einem individuellen Aufdruck überzeugen unsere Matten auch durch ihre Form. Standardmäßig sind Fußmatten in rechteckiger Form erhältlich. Wir bieten jedoch auch Teppiche in Sonderform an, welche Eingangsbereichen eine besondere Optik verleihen.
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
                    
                    
                    
                    
                    
                    


