
Eingangsmatten für Bürogebäude
Starten Sie mit makellos sauberen Eingängen und sicheren Böden – unsere Matten halten Schmutz und Nässe zuverlässig fern.
Eingangsmatten für saubere und sichere Eingänge
Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte eines Bürogebäudes – und zugleich stark belastet durch Schmutz, Feuchtigkei und Laub, die Tag für Tag hineingetragen werden. Hochwertige Eingangsmattensysteme greifen hier bereits in mehreren „Zonen“ ein und sorgen dafür, dass möglichst viel Schmutz erst gar nicht ins Gebäude gelangt. Dadurch werden Bodenbeläge, Teppichböden und Flächenbeläge geschont, die Reinigungsintervalle reduziert und langfristig Kosten gespart.
Zudem erhält der Empfangsbereich dauerhaft einen gepflegten Eindruck. Moderne Eingangsmattensysteme bestehen häufig aus robusten Aluminiumprofilen oder Bodeneinbaurahmen und lassen sich modular mit Einsätzen kombinieren – z. B. Bürsten-, Rips- oder Gummiprofile. Damit sind sie flexibel an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassbar.

Rutschhemmend und sicher
Ein zentraler Aspekt – gerade in Herbst und Winter – ist die Reduktion von Rutschgefahr. Nässe und feiner Schmutz, wenn sie sich ungehindert auf glatten Bodenflächen ansammeln, erhöhen das Risiko für Stürze deutlich. Sauberlaufmatten mit geeigneter Ober- und Unterkonstruktion helfen, dieses Risiko maßgeblich zu senken: Sie nehmen Feuchtigkeit auf und binden sie in den Fasern, bevor sie sich auf dem Boden verteilt.
Die Unterseite (z. B. Gummi- oder Nitrilgummirücken) sorgt für Haftung auf dem Boden und verhindert ein Verrutschen der Matte. Besonders robuste Varianten setzen auf Profile mit Gummi oder Bürsten, um auch feinstes Material von Schuhsohlen abzureiben und so das Risiko in empfindlichen Innenbereichen zu minimieren. In Summe leisten Eingangsmattensysteme und Sauberlaufmatten also einen wichtigen Beitrag zu Sauberkeit, Werterhaltung, Sicherheit und Ästhetik im Eingangsbereich.
Eingangsmatten
Effiziente Schmutzabweisung von Schuhsohle bis Faser – unsere Eingangsmatten fangen groben Schmutz und feinen Schmutz in mehreren Stufen ab und schützen Ihre Innenräume effektiv.
Sauberlaufmatten
Maximale Feuchtigkeitsaufnahme – unsere Sauberlaufmatten halten Ihren Boden trocken, vermeiden Wasserpfützen und reduzieren so die Rutschgefahr spürbar.
Logomatten
Markenpräsenz, wo sie gesehen wird – mit individuell bedruckten Logomatten integrieren Sie Ihr Corporate Design direkt im Eingangsbereich – funktional und repräsentativ.
Sicherheit in Büroräumen - Stolperfallen vermeiden
In Büroräumen lauern häufig Stolpergefahren: Kabel, schlecht verlegte Teppiche, lose Teppichkanten oder unebene Übergänge. Ein durchdachtes Boden- und Mattenkonzept kann hier Abhilfe schaffen:
- Matten mit rutschhemmender Unterseite verhindern ein Umknicken oder Verrutschen.
- Sicherheitstrittränder (auch Anlaufschrägen genannt) reduzieren die Stolpergefahr an den Kanten der Matten erheblich. Sie sind abgeschrägt, kontrastreich gestaltet und schließen bündig mit dem Boden ab. Dadurch wird das Hängenbleiben mit Schuhen oder Bürostühlen vermieden – ein entscheidendes Plus für die Sicherheit.
- Auf Durchgängigkeit von Fluchtwegen achten – keine Matten, die sich aufrollen oder blockieren könnten.
- Eine gute Planung verhindert, dass Matten nicht überlappen oder sich aufrollen – regelmäßige Wartung (Reinigung, Kontrolle der Kanten) ist essenziell.
Ziel ist es, die Gefahr von Stolperunfällen zu minimieren und gleichzeitig ein barrierefreies Geherlebnis zu gewährleisten.

Sprechen Sie uns an
Wir arbeiten mit Ihnen ein individuelles Angebot passend auf Ihre Anforderungen aus. Gerne auch telefonisch: +49 531 / 886 871 0
Brandschutz berücksichtigen
Sicherheit im Büro heißt auch: Brandschutz darf nicht vernachlässigt werden. Auch Bodenbeläge und Matten müssen Anforderungen hinsichtlich Feuerwiderstand erfüllen:
- Achten Sie auf Produkte mit zertifizierter Schwerentflammbarkeit (z. B. gemäß EN 13501-1, Klassen wie Bfl-s1), gerade für Matten in Fluren oder öffentlichen Räumen.
- Die Materialwahl (z. B. feuerhemmende Bindemittel, geprüfte Rückseiten) muss den Anforderungen der Gebäudenormen entsprechen.
- In Gebäuden mit speziellen Brandschutzbestimmungen (z. B. Hochhäuser, Kliniktrakte) sollten Matten in kritischen Bereichen zusätzliche Prüfungen bestehen.
Dadurch erfüllen die Matten höchste Brandschutzanforderungen, tragen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei und sorgen für zusätzliche Sicherheit im Büroalltag.
Unsere Fußmatten mit Brandschutzzertifizierung
Gesundheit der Mitarbeitenden – mit aktivem Arbeitsplatz
Ein Bürogebäude ist nicht nur ein passiver Container – Sie können mit gezielten Lösungen die Gesundheit und Bewegung Ihrer Mitarbeitenden fördern. Ein innovativer Ansatz sind Deskmats (Arbeitstischmatten oder Arbeitsplatzmatten), auf denen Büro-Fitnessübungen visualisiert sind:
- Die Matte zeigt sanfte Dehnübungen, Fußgelenkrotationen, Wadenübungen etc., die direkt am Sitz- oder Steharbeitsplatz ausgeführt werden können – ideal als kleine Bewegungspause zwischendurch.
- Durch diese Impulse bleibt der Körper beweglicher, Verspannungen werden vorgebeugt und die Aufmerksamkeit steigt.
- Sie lassen sich mit eigenem Design oder Logo versehen – so kann das Firmenbranding eingebunden werden, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
- Hochwertige Materialien gewährleisten Stabilität und Langlebigkeit im täglichen Gebrauch.
Mit solchen Deskmats schaffen Sie eine subtile Verbindung zwischen Wellness, Markenauftritt und Alltagsnutzen – ein kleines, aber wirkungsvolles Gesundheitsangebot direkt am Arbeitsplatz.



