
                  
                    Barrierefreiere Eingangsbereiche
                   
                
- ebenerdige Eingangsmattensysteme
 - kontrastreiche Hinweismatten
 - taktile Beschriftungen und Bodenindikatoren
 
              Willkommen beginnt schon vor der Begrüßung 
            
    Wer körperlich eingeschränkt ist, sollte deshalb nicht auf eine selbstbestimmte Fortbewegung verzichten müssen. Um auch Menschen mit physischen Beeinträchtigungen den Zugang zu Ihrem Gebäude leicht zu machen, können Sie mit einer barrierefreien Gestaltung viel beitragen. Wir beraten Sie gern zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Aluprofilmatten für Bodenvertiefungen
✔ stolperfrei und rutschfest
✔ effektive Schmutzabnahme
✔ ideal geeignet auch für Drehtüren
Logomatten mit klaren Konturen
✔ hochwertig gedrucktes Schriftbild
✔ große Farbauswahl
✔ individuelle Motive
Blindenleitsystem zur Orientierung
✔ leicht ertastbare Strukturen
✔ individuell gestaltet
✔ einfach zu integrieren

                  
                    Eingangsmattensysteme ohne Stolpergefahr
                   
                
Ob Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen – viele Menschen nutzen Hilfsmittel zur Fortbewegung oder sind aus anderen Gründen auf Rädern unterwegs. Damit das Vorankommen nicht durch hervorstehende Kanten oder Schwellen blockiert wird, ist eine ebenerdige Verlegung von Fußmatten und Eingangsmattensystemen besonders wichtig. 
Die optimale Lösung sind hier Aluprofilmatten in einer Bodenvertiefung. Diese robusten Matten sind wahlweise mit verschiedenen Rips- oder Gummiprofilen ausgestattet und können ganz individuell nach Maß angefertigt werden.
Ist die Verlegung in einer Bodenvertiefung nicht möglich, bieten Sauberlaufmatten mit Sicherheitstrittrand eine gute Alternative. Unsere Schmutzfangmatte »Klassik« ist beispielsweise speziell mit verstärktem Trittrand für eine einfachere Befahrbarkeit erhältlich.

                  
                    Sprechen Sie uns an
                   
                
Wir arbeiten mit Ihnen ein individuelles Angebot passend auf Ihre Anforderungen aus. Gerne auch telefonisch: +49 531 / 886 871 0
              Hinweismatten in kräftigen Farben 
            
    Mit eindeutigen und gut lesbaren Informationen auf Hinweismatten helfen Sie Ihrer Kundschaft bei der Orientierung. Dabei spielt sowohl die Farbwahl als auch der Kontrast eine entscheidende Rolle. Bedenken Sie bei Ihrem Wunschmotiv nicht nur eine mögliche Rot-Grün-Schwäche, sondern achten Sie auch auf eine angemessene Schriftgröße oder Linienstärke. Empfehlungen und Richtlinien für eine barrierefreie Gestaltung stellt u. a. der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in verschiedenen Broschüren zur Verfügung.
              Logomatte mit schlechtem Kontrast 
            
    
  
Ein Beispiel für eine Matte mit schlechtem Kontrast. Diese kann im schlimmsten Fall von manchen Menschen nicht gelesehen oder erkannt werden.
              Bedruckte Fußmatte mit gutem Kontrast 
            
    
    
  
Beispiel für eine Matte mit starkem Kontrast, guter Sicht- und Lesbarkeit. Auch für Menschen mit Rot-Grün Schwäche oder anderen Beinträchtigungen ist alles gut erkennbar. Unsere Logomatte »IndiLine Velours« kann aufgrund ihrer feinen Veloursoberfläche hochauflösend bedruckt werden und eignet sich daher ideal für gestochen scharfe Motive in leuchtenden Farben. Sie ist zudem mit einem umlaufenden Sicherheitstrittrand versehen und liegt dank des schweren Nitrilgummirückens plan auf dem Boden.

                  
                    Fußmatten als Blindenleitsystem für Innenräume zur besseren Orientierung
                   
                
Neben Fußmatten mit kontrastreichen Hinweisen können Sie insbesondere Menschen, deren Sehfähigkeit stark beeinträchtigt ist, mit einem Blindenleitsystem unterstützen. Ertastbare Beschriftungen sind in Aufzügen oder an Handläufen bereits häufig zu finden. Darüber hinaus bieten Bodenindikatoren zusätzliche Anhaltspunkte und Orientierungshilfen.
Unsere Aluprofilmatten können ganz individuell um Komponenten ergänzt werden, die mit einem Taststock wahrnehmbar sind. Dank der entgegengesetzten Ausrichtung dieser Markierungselemente und des Höhenunterschieds zwischen Bürsten und Gummiprofilen weisen sie Besucher:innen sicher und selbsterklärend den gewünschten Weg.
Sie haben Fragen zum Thema Barrierefreiheit im Eingangsbereich oder sind sich noch unsicher, welche Möglichkeiten für Ihr Gebäude am besten geeignet sind? Dann rufen Sie uns einfach an. Unser Team freut sich darauf, Sie bei der barrierefreien Gestaltung mit Rat und Tat zu begleiten.
                  
                  
                  
                    
                    
                    
                    
                    
                    


