
Eingangsmattensysteme für nachhaltiges Bauen
Nachhaltiges Bauen berücksichtigt neben den ökologischen Faktoren, wie Recyclefähigkeit und Reparierbarkeit, ebenso wirtschaftliche und soziokulturelle Faktoren – dazu zählen Langlebigkeit und Barrierefreiheit.
Fußmatten mit langer Nutzungsdauer für zukunftsorientierte Baukonzepte
Nachhaltiges Bauen erfordert eine durchdachte Materialwahl, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. Ein oft unterschätztes Element in diesem Kontext sind Fußmatten. Unsere langlebigen Fußmatten bieten eine hervorragende Lösung, die den Ansprüchen moderner Bauprojekte gerecht wird.
EINGANGSBEREICHE FÜR NACHHALTIGE BAUKONZEPTE
entrada® Eingangsmattensysteme
ArchitektInnen und PlanerInnen setzen auf Eingangsmattensysteme unter Berücksichtigung der Qualität und Barrierefreiheit
Mit unseren nachhaltigen Fußmatten tragen Sie zu einem umweltbewussten Baukonzept bei, das auch die ökonomischen und soziokulturellen Vorteile vereint, wie lange Lebensdauer und Barrierefreiheit.
Nachhaltiges Bauen beginnt bei der Wahl der richtigen Materialien – und unsere Fußmatten sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Produkte bieten, und leisten Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.
NACHHALTIGER LEBENSZYKLUS
entrada® Aluprofilmatten
Langlebigkeit
Unsere Fußmatten sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die auf Dauerhaftigkeit ausgelegt sind. Durch die robuste Konstruktion und die Verwendung widerstandsfähiger Fasern behalten sie ihre Funktion und ihr ansprechendes Aussehen auch bei hoher Beanspruchung über lange Zeit hinweg. Dies reduziert nicht nur die Notwendigkeit häufiger Erneuerungen, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen bei.
Reparierbarkeit
Sollte es dennoch zu Abnutzungen oder Beschädigungen kommen, sind unsere Fußmatten so konzipiert, dass sie leicht repariert werden können. Einzelne Komponenten können ausgetauscht oder repariert werden, ohne dass die gesamte Matte ersetzt werden muss. Dies minimiert Abfall und unterstützt die Langlebigkeit des Produkts.
Recyclefähigkeit
Am Ende ihres Lebenszyklus sind unsere Fußmatten vollständig recyclebar. Die Materialien, aus denen sie bestehen, können in den Produktionskreislauf zurückgeführt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Dies verringert die Umweltbelastung und schont die natürlichen Ressourcen.

Sprechen Sie uns an
Wir arbeiten mit Ihnen ein individuelles Angebot passend auf Ihre Anforderungen aus. Gerne auch telefonisch: +49 531 / 886 871 0
Aluprofilmatten mit Recycling-Einlage
entrada KLASSIK Outside mit recycelter Polyamid-Einlage
✔ Aluprofilmatte mit recyceltem Polyamid ✔ PVC frei ✔ rutschhemmend nach EN 1307 ✔ schwer entflammbar nach Bfl-s1 ✔ Innen- und überdachter Außenbereich ✔ strapazierfähig und langlebig
entrada ROBUST»Outside« mit recycelter Polyamid-Einlage, extra stabil
✔ Aluprofilmatte mit recyceltem Polyamid ✔ PVC frei ✔ rutschhemmend nach EN 1307 ✔ schwer entflammbar nach Bfl-s1 ✔ Innen- und überdachter Außenbereich ✔ stabile Wandstärke von 2,5 mm für starke Belastungen
Barrierefreies Bauen ist Teil einer nachhaltig inklusiven Umwelt
Bauen wird gesellschaftlich zukunftsfähig, wenn die Barrierefreiheit von Gebäuden berücksichtigt wird. Barrierefreies Bauen ist somit ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens, da es die Nutzbarkeit und Erreichbarkeit für alle Menschen sicherstellt.
Besonders der Eingangsbereich eines öffentlich zugänglichen Gebäudes wird erst inklusiv, wenn eine gleichberechtigte Nutzung sichergestellt wird. Ebenerdige Eingangsmattensysteme gewährleisten zudem Sicherheit durch die Vermeidung von Stolper- und Rutschunfällen.
Schaffen Sie eine einladende Umgebung für alle – mit unseren barrierefreien Fußmatten.

Aluprofilmatten für Bodenvertiefungen
Eingelassene Fußmatten bieten eine optimale Möglichkeit, Barrieren abzubauen, indem sie die Überrollbarkeit mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwagen erleichtern und Stolper- sowie Rutschunfälle vermeiden.

Eingangsmatte als Blindenleitsystem
Eingangsmattensysteme mit fühlbarer Struktur bieten Menschen mit Sehbeeinträchtigung eine taktile Orientierungshilfe. Die Zugänglichkeit des Gebäudes wird dadurch sichergestellt, und eine selbstständige und sichere Orientierung ermöglicht.



